Alter Schwede! Das war jetzt ein ziemlicher Akt!!! Es gibt mittlerweile viele Anleitungen, wie man den Blog oder die Website auf https:// umstellen kann. Es flutscht noch nicht richtig. Mir blieb keine Wahl. Wenn man im Blog Kontaktformulare oder andere Daten verwendet, müssen diese verschlüsselt sein. Dafür benötigt man eine so genannte SSL Verschlüsselung.
Bei Blogger.com kann man die Einstellung ganz einfach vornehmen.
Hier gibt es bei den Einstellungen im Blog die Möglichkeit, die Blogadresse zu ändern auf httsps//
Bei WordPress ist das etwas komplizierter.
Bei meinem Webanbieter habe ich für meine Domain ein SSL-Zertifikat eingerichtet. Anschließend installierte ich das Plugin Really Simple SSL. Nachdem das Zertifikat angelegt wurde aktivierte ich das Plugin und somit das Zertifikat.
Ohne meinen Hostanbieter wäre ich aufgeschmissen
Jetzt muss ich mal ein Lob aussprechen. Und zwar für den Support von webgo.de. Wenn ich bei der Hotline anrufe, dann wird mir schnell und unkompliziert geholfen.
Nachdem ich alles eingerichtet hatte, bekam ich eine Fehlermeldung beim Aufruf meiner Seite. Meine Seite bzw. URL war plötzlich nicht mehr sicher. Ich konnte weder meine Seite aufrufen, noch mich mit meinen Benutzerdaten bei WordPress anmelden.
Schöner Mist! Der Blog war quasi lahm gelegt.
Ein Anruf in der Hotline genügte, und alles wurde „repariert“ .
Manchmal sitzt das Problem vor dem PC. Ich hatte das Zertifikat für die falsche Domain registriert. Also mein Fehler.
Jetzt läuft es, aber ich bin noch nicht am Ende. Also nicht wundern, wenn nicht alles funktioniert.