Spätestens seit der letzten größeren Behandlung beim Tierarzt unter Vollnarkose wussten wir, dass unser Kater nicht mehr all zu lange bei uns sein wird. Dennoch kam es früher dazu als befürchtet. Wir mussten Abschied nehmen von unserem Kater Bundy. Unser Kater hat viel mitgemacht in seinem Leben.
Wir haben ihn im Dezember 2004 aus dem Tierheim in Kiel zu uns geholt. Liebe auf den ersten Blick. Es war von vornherein klar, dass er zu uns gehört. Eine Fundkatze mit ca. 1 1/2 Jahren zog also bei uns ein. Katzenschnupfen hatte der kleine Kater. Mit viel Liebe haben wir ihn hochgepäppelt. Der Garten war sein ein und alles. Er liebte es, draußen herumzustreifen, Mäuse (und anderes Getier) zu fangen, welche er stolz auf der Fußmatte im Flur für uns ablegte.
Bei den Nachbarn war Kater Bundy ebenfalls sehr beliebt und holte sich hier und da seine Streicheleinheiten. Manchmal nahm er gut gepolsterte Liegestühle in fremden Gärten in Beschlag. Bei einem Nachbarn spazierte er über die Terrasse ins Wohnzimmer und ging durch den Haupteingang wieder auf die Straße.
Er leistete uns im Sommer im Garten Gesellschaft, ging abends auf Streife und kam wieder heim, wenn wir nach ihm pfiffen. Manchmal benahm er sich wie ein kleiner Hund.
Eine Katze, die frei herumlaufen darf, macht so einiges mit. Die unzähligen Besuche beim Tierarzt wegen Bisswunden, Schnupfen und sonstigen Ereignissen kann ich gar nicht mehr zählen. Ich habe immer wieder darüber berichtet.
Das alles hinterlässt Spuren. Zum Schluss fehlte einfach die Kraft. Den Lauf der Dinge kann man nicht aufhalten.
Kater Bundy hat jetzt einen schönen Platz in unserem Garten, an dem er friedlich ruht. Wir vermissen ihn sehr.