Manchmal glaube ich, dass ich zu artig bin. Meine Texte sind strukturiert und gut durchdacht. Da kommt es auf jedes Detail an. Damit kann man sich selbst ganz schön ausbremsen. Dann wünschte ich mir, dass ich schreiben könnte, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Vielleicht sollte ich das einfach mal ausprobieren. Das kann doch nicht so schwer sein.
Oft finde ich nicht die richtigen Worte. Ich merke es spätestens dann, wenn nachgefragt wird, wie ich es denn gemeint hätte (was ich da geschrieben habe). Dann denke ich, dass ich nicht schlagfertig genug bin. Dabei bin ich von Natur aus nicht auf den Mund gefallen.
Dann kommt noch eine Sache hinzu. Wenn ich immer schreiben würde, was ich denke, könnten sich vielleicht einige auf den Schlips getreten fühlen.
ICH BIN EINE HARMONIE SÜCHTIGE WAAGE
Ich formuliere viel zu viel an den Texten herum, ändere hier und da noch eine Kleinigkeit und neige zu Perfektionismus. Oh mein Gott, bloß niemanden ärgern! Das ärgert mich manchmal selbst und hindert meinen Schreibfluss. Da fehlt mir die typische „Kodderschnauze“. Und dann denke ich mir, es muss nicht immer alles perfekt sein. Mädel, mach doch einfach mal, wie Du denkst und dann läuft das. Andere können das doch auch. Ich nehme mir ein gutes Beispiel an den vielen Influencern. Wenn ich jetzt wieder wüsste, was das bedeutet und warum es so wichtig ist, ein Influencer zu sein.
Normalerweise mache ich mir darüber keine Gedanken, weil ich einfach nur bloggen will und schreiben, was mich bewegt und was mir Spaß macht. Ich will mich austauschen.
Anscheinend wird das (manchmal) registriert – siehe im Blog von DrKPI.
Darüber bin ich sehr erstaunt. Hab mich eigentlich nie um so ein Ranking gekümmert. Das wechselt ja auch ständig.
Nichts desto trotz bin ich in so einer einer internationalen Liste und mir mir einige Ü30Blogger mit reichlich Traffic.
Es ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass mir immer noch die Kodderschnauze fehlt! Ich sträube mich auch weiterhin gegen eine Vermarktung meines Blogs, obwohl ich Kooperationen nicht abgeneigt bin. Wenn es passt, ist es gut. Wenn nicht, dann nicht.