Werbung für leckeres Eis aus der Region
“Juhu, Eis Meyer kommt nach Altenholz!” Das waren meine ersten Gedanken, als ich die Information im Schaufenster eines leeren Geschäftes las. Ein Eiscafé mitten im Dezember zu eröffnen erfordert schon einiges an Mut. Eis geht bekanntlich immer, auch im Winter. Also jedenfalls bei mir.
![]()
Wilhelm und Natascha Karnatzki betreiben das Café Eis Meyer in Altenholz. Vater und Tochter kommen ursprünglich von der Westküste aus Husum und “strandeten” in Kiel an der Ostsee.
“In Schleswig-Holstein geht nur Meer”
sagte Wilhelm Karnatzki während unseres angeregten Gesprächs. Das stimmt. Immerhin ist Schleswig-Holstein das einzige Bundesland an zwei Meeren.
Eis mit Tradition
Eis Meyer hat in Kiel eine lange Tradition. Karl Meyer eröffnete seine erste Eisdiele bereits 1927 im Hasseldieksdamer Weg. Vor fünf Jahren übernahm Wilhelm Karnatzki die Firma, die zu dieser Zeit in Kiel-Gaarden ein Eiscafé betrieb. Der “Laden” wurde von ihm damals komplett umgebaut und im Stil der 50er Jahre eingerichtet. Eine Mischung aus American Diner und Milchbar.
![]()
Ende letzten Jahres bot sich die Möglichkeit, das leer stehende Geschäft in Altenholz zu übernehmen. Familie Karnatzki zog kurzerhand mit der gesamten Einrichtung um.
Ich ließ mich nach der Eröffnung nicht lange bitten und besuchte das Eiscafé im Stil der 50er Jahre zusammen mit meinem Mann. Einen “kleinen” Rocher-Becher bestellte ich mir – und ich schmolz sofort dahin. Das war sooo lecker! Willst Du Beweise? Hier ein Foto auf Instagram (klick mal auf den Pfeil im Foto – es sind mehrere Bilder vorhanden).
Spontan kam mir die Idee. Darüber will ich unbedingt im Blog berichten. In meinem Wohnort gibt es nämlich wenig solcher originellen Einrichtungen. Am Sonntag war es endlich soweit. Ich machte mich mit meinem Equipment auf den Weg und war sehr neugierig, wie es den beiden Newcomern im ersten Monat erging.
![]()
So viel vorweg: Das Eiscafé wurde gut angenommen. Wundert mich nicht. Am Schluss beantwortet mir Natascha Karnatzki einige Fragen im Rahmen eines Interviews.
Eis ohne künstliche Zusatzstoffe
Das Eis wird in alter Tradition aus überlieferten Rezepten hergestellt. 50 verschiedene Rezepturen sind vorhanden. 24 Eissorten befinden sich jeweils im Eistresen. Es gibt ebenfalls veganes Eis, welches aus Sorbet hergestellt wird. Im Sommer soll ein veganes und laktosefreies Schokoladeneis aus Sojamilch angeboten werden.
![]()
Natürlich bekommst Du auch Kaffee, Kuchen, Torten und selbst gebackene Waffeln.
![]()
Die neueste Kreation: Muffin und Eis. Hier die Variante Schoko Overkill. Drei Mal darfst Du raten, wer das anschließend verputzt hat. Das ist übrigens die Premiere. Ich durfte die Kreation als Erste testen.
![]()
Die Kaffeetassen mit Untertellern werden immer bunt gemischt. Es soll Lebensfreude vermittelt werden.
![]()
Design im Stil der 50er Jahre
Besonders ansprechend finde ich die Einrichtung. Nicht nur die Jukebox aus den 50er Jahren ist ein Original. Sie ist übrigens voll funktionsfähig. Einzig der Münzzähler wurde umgebaut. Auch sonst achtet man hier auf viel Liebe zum Detail, wobei die Einrichtung noch nicht komplett ist.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Foto: Natascha Karnatzki
Mir hat es jedenfalls sehr gemundet – wie man sieht. Fatalerweise liegt das Café auf meinem Weg zur Arbeit. Ich muss mich schon arg zurückhalten. Solltest Du eines Tages in der Nähe von Kiel nördlich des Kanals sein, dann mache doch einmal einen Abstecher nach Altenholz ins Café Eis Meyer (unbezahlter Werbelink). Wer weiß, vielleicht triffst Du mich dort.
Interview mit Natascha Karnatzki von Eis Meyer
Was hat Euch veranlasst, mit dem Café Eis Meyer von Kiel nach Altenholz umzuziehen?
Als das Ladenlokal frei wurde haben wir nicht lange gezögert, um unser Konzept hier in Altenholz umzusetzen. Wir haben uns bereits sehr gut eingelebt.
Wurdet Ihr in Altenholz gut aufgenommen?
Wir wurden in Altenholz sehr gut aufgenommen und möchten uns für die Herzlichkeit nochmals bei allen Altenholzern bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre.
Eis Meyer hat in Kiel eine lange Tradition. Stellt Ihr das Eis selbst her?
Die Tradition führen wir natürlich weiter und seit mehr als 90 Jahren ohne künstliche Zusatzstoffe. Somit zählt Eis Meyer zu den ältesten Eisherstellern in Deutschland.
Was – außer Eis – gibt es noch auf der Speisekarte?
Wir haben für jeden etwas dabei.
Ein wechselndes Kuchen- und Tortenangebot und natürlich unsere frisch gebackenen Waffeln. Der Teig wird von uns selbst frisch hergestellt mit Eiern, Milch und Mehl, wie man es kennt.
Wir sind gerade dabei, unser Kuchenangebot, wozu auch Donuts, Muffins und Macarons gehören, zu erweitern. Unsere Gäste können sich in Kürze auf leckere Kombinationen aus Muffins und Eiscreme freuen.
Wenn die Tage wieder länger werden, gibt es auch eine Smoothie Auswahl.
Kann man die Räumlichkeiten für bestimmte Anlässe (wie Geburtstag) mieten?
Man kann die Räumlichkeiten natürlich auch mieten. Ob Geburtstag oder ein Treffen mit Freunden. Wir sind da!