Quantcast
Channel: Lifestyle – Sabine Gimm
Viewing all 245 articles
Browse latest View live

Meine Müsli Bar

$
0
0

Neulich hatte ich beim Konsumkaiser einen Beitrag zur Mogelpackung “Die Höhle der Löwen” gelesen. Da ging es unter anderem um teures Frühstück – eher gesagt um Bio Porridge, das aus Haferflocken hergestellt wird. Naja. Eigentlich war ich schon drauf und dran, mir eine Packung zu kaufen. Da kam mir – wie gesagt – der Artikel vom Konsumkaiser in die Quere. Und ich dachte bei mir: “Hey, Du kannst Dir Dein persönliches Morgen-Müsli doch selbst mixen!”

Also alles wie gehabt.

Seit längerem besitze ich eine eigene Müsli Bar. Sie besteht aus mehreren Behältern mit verschiedenen Cerialien. Die Zutaten variieren. Die Mischung entsteht immer wieder neu.

Die Grundlage ist ein Basis-Müsli mit wenig Zucker. Dazu kann man folgende Zutaten mischen:

  • Haferflocken
  • Haferkleie
  • Vollkornflocken
  • Dinkelflocken
  • Dinkelflakes
  • Buchweizenflocken
  • Amaranth gepoppt
  • Quinoa gepoppt
  • Kokosflocken
  • gehackte Mandeln
  • gehackte Haselnüsse
  • Leinsamen
  • Weizenkleie

Die einzelnen Zutaten sind bis auf wenige Ausnahmen relativ günstig im Supermarkt erhältlich und lange haltbar.

Ich mische mir die Zutaten nach Geschmack und fülle sie in einen extra Behälter. Wer mag, kann frische oder getrocknete Früchte dazu geben.

Persönlich nehme ich fettarme Milch zu meinem Müsli. Joghurt oder Quark geht natürlich auch.

Mein Müsli enthält keinen zusätzlichen Zucker oder andere Aromastoffe. Wer etwas Süße mag, gibt ein wenig Honig dazu.

Zum Vergleich: Eine Tüte Basis-Porridge kostet 3,95 €, mit weiteren Zutaten 4,95 €.

Mit den Zutaten aus meiner Müsli Bar komme ich sehr lange hin. Und ich weiß, was drin ist.


Tipps gegen Winterblues – Die Gewinner des Giveaways mit Teoxane stehen fest

$
0
0

Werbung*

Zunächst einmal vielen Dank an alle Teilnehmer meines Gewinnspiels mit Teoxane gegen den Winterblues. Ich bin wirklich überwältigt von der großen Resonanz. Heute gebe ich die Gewinner bekannt. Ebenfalls vielen Dank für die guten Tipps gegen den Winterblues.

Und hier sind die Gewinner:

Set 1 (RHA Serum 30ml + Advanced Filler (trockene Haut) 50ml)

hat Anne gewonnen.

“Gegen Winterblues helfen Rausgehen, Sauna, Sport, mit Mädels ratschen, in die Badewanne gehen, pflegenden Beauty Tag veranstalten, ins Kino gehen, Fernsehen mit Netflix, gut essen gehen, nicht allein sein.”

Set 2 (RHAxVCIP Serum 30ml + Perfect Skin Refiner 50ml)

geht an Petra Hofmann.

“Gegen den Winterblues (wenn man es so nennen kann) trinke ich gerne einen belebenden Tee oder gehe an die frische Luft.”

Über Set 3 (Radiant Night Peel 40ml + Deep repair Balm 30ml)

kann sich Claudia freuen.

“Was hilft gegen den Winterblues? Ich leide eigentlich nicht unter dem Winterblues, aber dagegen hilft einfach mehr bewegen,spazierengehen, mit Freunden zusammen sein und viel gemeinsames lachen!”

Set 4 – 10 (Micellar Solution 15ml + Advanced Perfecting Shield 15ml + Perfect Skin Refiner 15ml)

geht jeweils an:

  • Andrea Detmers
  • Bluhnah
  • Tamara S.
  • Isabel Dinis
  • Manuela Brandao
  • Ellen
  • Andrea Odörfer

Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner wurden mit einem Zufalls-Generator ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt.

Vielen Dank an Teoxane (W*) für dieses tolle Gewinnspiel.

Wer diesmal nicht gewonnen hat, kann sich trotzdem freuen. Es gibt an jedem der 4 Adventstage im Dezember eine Verlosung hier im Blog mit hochwertigen Beauty-Produkten.

1. Advent Gewinnverlosung

$
0
0

Anzeige – Artikel enthält Werbung (W)

Auf die Adventszeit freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders. Vielleicht liegt es daran, dass wir im Norden keinen Sommer hatten. Mit dem 1. Advent beginnt die Zeit der Besinnlichkeit.

An allen 4 Adventstagen werde ich eine Kleinigkeit verlosen. Zum Auftakt starte ich mit einem Nagel-Set von Catherine (W).

Im Set enthalten sind 3 Nagellacke, ein Nail Repair Pen und eine Nagelfeile.

Catherine Russian Love Selection

Die Russian Love Selection von Catherine enthält drei prächtige Farbnuancen: liebliches Rot, warmes Beige und tiefgründiges Blau.

Catherine Nail Repair Pen + Nagelfeile

Der neue Nail Repair Pen von Catherine liefert reichhaltige Pflege für Nägel und Nagelhaut. Dank wertvoller Inhaltsstoffe wie Kollagen, Jojobaöl sowie Vitamin E und F werden die Nägel schnell widerstandsfähiger und die Nagelhaut geschmeidiger. Ideal auch für unterwegs. Inkl. Ersatzspitzenbehälter mit 3 Ersatzspitzen.

Dazu bekommst Du eine Nagelfeile von Catherine.

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre mit einer Versandanschrift in Deutschland und dem europäischen Ausland.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel stimmst Du den Teilnahmebestimmungen ohne Einschränkungen zu.
  • Die übermittelten Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt.
  • Der Gewinner stimmt zu, dass sein Name und seine Postadresse allein für den Versand genutzt werden dürfen.
  • Der Versand erfolgt durch den Bloginhaber. Für den Transport wird keine Haftung übernommen. Bei Beschädigung auf dem Postweg und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  • Die Gewinnermittlung erfolgt im Anschluss mittels eines Zufallsgenerators und wird dem jeweiligen Gewinner per E-Mail mitgeteilt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung bei mir melden, geht das Los auf den nächsten ermittelten Gewinner über.
  • Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel im Blog bekannt gegeben.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Los, wenn er HIER unter dem Post einen Kommentar hinterlässt.
  • Das Teilen auf meinen Seiten bei Facebook, Instagram etc. ist erwünscht, aber keine Pflicht.
  • Es ist maximal 1 Los pro Teilnehmer möglich.
  • Bitte trage im Kommentar eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese ist im Beitrag nicht sichtbar.
  • Das Gewinnspiel endet am 08.12.2017 um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit.

2. Advent Gewinnverlosung

$
0
0

Anzeige – Artikel enthält Werbung (W)

Heute startet meine zweite Verlosung in der Adventszeit. Ich weiß nicht, wie es Dir geht. Die Zeit rast viel zu schnell. Ein Jahr ist schwuppdiwupp vorbei. An mir nagt ja auch der Zahn der Zeit. Nee, ich werde mich weder darüber beschweren, noch darüber klagen. Es ist, wie es ist.

Zu gewinnen gibt es zwei hochwertige Gesichtspflegeprodukte der Serie Age Control von Charlotte Meentzen (W). Die Serie nutzt als Leitpflanze den traditionell bewährten Hibiskus.

AGE CONTROL Detox-Gesichtsöl

Das leichte, ultraschnell einziehende Detox-Gesichtsöl aus der AGE CONTROL Serie pflegt intensiv ohne zu fetten. Es schützt die Haut am Tag vor Umweltbelastungen und unterstützt die Regeneration in der Nacht. Essenzen aus Kameliensamen und wilder Pistazie straffen und festigen die Gesichtskonturen, wirken beruhigend und barrierestärkend. Meerfenchel verbessert die Hydratation und glättet selbst trockene Haut wieder seidig sanft und zart.

AGE CONTROL Perfektionierende Tagespflege

Die AGE CONTROL Perfektionierende Tagespflege mit glättendem Effekt zaubert eine perfekt ausgeglichene, verjüngt erscheinende Haut und einen strahlenden Teint. Lichtreflektierende, korrigierende Pigmente verschmelzen beim Auftragen mit der Haut und kaschieren kleine Unregelmäßigkeiten und Zeichen von Müdigkeit, ohne den Hautton zu verändern. Lakesis, ein aus den Kristalltropfen der wilden Pistazie gewonnenes Öl, aktiviert die Jugendproteine der Haut, strafft und festigt die Gesichtskonturen. Kamelien-Öl glättet die Haut, wirkt beruhigend und barrierestärkend. Ein Mineralkomplex aktiviert die Zellerneuerung und Regenerationsfähigkeit der Haut – für eine perfekte Ausstrahlung.

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre mit einer Versandanschrift in Deutschland und dem europäischen Ausland.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel stimmst Du den Teilnahmebestimmungen ohne Einschränkungen zu.
  • Die übermittelten Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt.
  • Der Gewinner stimmt zu, dass sein Name und seine Postadresse allein für den Versand genutzt werden dürfen.
  • Der Versand erfolgt durch den Bloginhaber. Für den Transport wird keine Haftung übernommen. Bei Beschädigung auf dem Postweg und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  • Die Gewinnermittlung erfolgt im Anschluss mittels eines Zufallsgenerators und wird dem jeweiligen Gewinner per E-Mail mitgeteilt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung bei mir melden, geht das Los auf den nächsten ermittelten Gewinner über.
  • Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel im Blog bekannt gegeben.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Los, wenn er HIER unter dem Post einen Kommentar hinterlässt.
  • Das Teilen auf meinen Seiten bei Facebook, Instagram etc. ist erwünscht, aber keine Pflicht.
  • Es ist maximal 1 Los pro Teilnehmer möglich.
  • Bitte trage im Kommentar eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese ist im Beitrag nicht sichtbar.
  • Das Gewinnspiel endet am 15.12.2017 um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit.

Der Gewinner der 1. Adventsverlosung ist Vanessa Laudien. Herzlichen Glückwunsch! Bitte teile mir Deine Anschrift mit, damit der Gewinn zugeschickt werden kann.

3. Advent Gewinnverlosung

$
0
0

✍ Anzeige – Artikel enthält Werbung (W)

Beim 3. Gewinnspiel zur Adventszeit kannst Du zwei Produkte aus dem Hause Charlotte Meenzen (W) gewinnen. Eine Aqua Minerals Augen- und Lippenmaske mit Hyaluronsäure sowie ein Duo Lip & Cheek (Rouge und Lippenstift auf Blütenbasis) von Zuii Organic.

Duo Lip & Cheek von ZUII ORGANIC

“Rouge und Lippenstift in einem. Der neue Lip & Cheek von ZUII Organic pflegt mit der puren Blütenpower-Creme-Rezeptur Lippen und Wangen zart und weich, verleiht Ihnen einen edlen Matt-Look und lässt den Teint mit einer natürlich wirkenden Frische erstrahlen. Aufgrund seiner cremig-leichten Konsistenz ist die Neuheit auch für trockene Haut geeignet. Lip & Cheek lässt sich einfach in Sekunden mit dem ZUII Organic Lippenpinsel bzw. dem Finger auftragen und ausblenden. Ideal für alle, die morgens wenig Zeit für die täglichen Beautyrituale haben, gleichwohl aber beim kosmetischen Effekt keine Abstriche machen sowie aktiv und gesund aussehen möchten. Praktisch und schnell zaubert Lip & Cheek einen eleganten Look mit einheitlichen Nuancen – ein Accessoire, das einen pulsierenden Lifestyle begleitet.” *

Farbe: Janus

AQUA MINERALS Augen- und Lippenmaske

“Die neue Augen- und Lippenmaske von Charlotte Meentzen verbessert die Elastizität und Spannkraft der zarten Haut im Augen- und Lippenbereich, der Feuchtigkeitshaushalt wird optimiert. Trockenheitsfältchen werden reduziert, Anzeichen von Müdigkeit verschwinden, zudem wird die Widerstandsfähigkeit der Haut spürbar erhöht. MatrixylTM 3000, der Hightech-Wirkstoff aus der Anti-Age-Forschung, besteht aus synergetisch wirkenden Peptiden und stimuliert nachweislich die Kollagen-Produktion. Verstärkte Regenerations-Effekte sorgen für straffer aussehende Haut mit verbesserter Elastizität. Malvenblüten-Extrakt entspannt, beruhigt und erfrischt die Haut, zudem hat er eine reizlindernde Wirkung bei entzündlichen Hautzuständen. Die Haut-Barriere-Funktion wird gestärkt, spezielle Polysaccharide wirken schützend sowie lindernd und sorgen für besonders gute Verträglichkeit bei sensibler Haut. Die Kombination aus hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure wirkt intensiv feuchtigkeitsbindend, regeneriert und stimuliert die Kollagen I-Synthese. Die neue Augen- und Lippenmaske ist frei von Mineralöl, Silikonöl, Parabenen, Parfüm und PEG.” *

* Pressetext

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre mit einer Versandanschrift in Deutschland und dem europäischen Ausland.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel stimmst Du den Teilnahmebestimmungen ohne Einschränkungen zu.
  • Die übermittelten Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt.
  • Der Gewinner stimmt zu, dass sein Name und seine Postadresse allein für den Versand genutzt werden dürfen.
  • Der Versand erfolgt durch den Bloginhaber. Für den Transport wird keine Haftung übernommen. Bei Beschädigung auf dem Postweg und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  • Die Gewinnermittlung erfolgt im Anschluss mittels eines Zufallsgenerators und wird dem jeweiligen Gewinner per E-Mail mitgeteilt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung bei mir melden, geht das Los auf den nächsten ermittelten Gewinner über.
  • Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel im Blog bekannt gegeben.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Los, wenn er HIER unter dem Post einen Kommentar hinterlässt.
  • Das Teilen auf meinen Seiten bei Facebook, Instagram etc. ist erwünscht, aber keine Pflicht.
  • Es ist maximal 1 Los pro Teilnehmer möglich.
  • Bitte trage im Kommentar eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese ist im Beitrag nicht sichtbar.
  • Das Gewinnspiel endet am 22.12.2017 um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit.

Der Gewinner der 2. Adventverlosung ist Margareta Gebhardt. Herzlichen Glückwunsch!

Bin ich ein Grinch – oder wo ist der Zauber der Weihnacht?

$
0
0

Manchmal frage ich mich: “Wo ist bloß der Zauber der Weihnacht geblieben?” Als Kind konnte ich das Warten auf Heiligabend in der Adventszeit kaum ertragen. Die Aufregung war einfach zu groß. Ich kann mich nicht daran entsinnen, dass die Menschen damals besonders hektisch waren. Es herrschte zwar reges Treiben, doch die Gemütlichkeit war überall deutlich zu spüren.

In der Schule sangen wir Weihnachtslieder und zündeten Kerzen dazu an.

Zu Hause duftete es nach Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen.

Am Heiligabend kam die Familie zusammen. Ich wuchs in einem Vier-Generationen-Haus auf. Nach dem Abendessen gab es die Bescherung. Die Geschenke waren oft praktischer Natur. Nicht selten wurden wir Kinder neu eingekleidet. Über einen Pullover freuten wir uns ebenso wie über eine kleine Puppe und die vielen Leckereien. Wir aßen meistens so viel, bis uns richtig schlecht wurde. Mir war immer so warm ums Herz.

Mit eigenen Kindern erging es mir ebenso. Leuchtende Kinderaugen am Tannenbaum sind eine wahre Freude. Ich war oft aufgeregter als meine Jungs.

Und heute?

Bis vor einigen Jahren konnte ich es kaum erwarten, das Haus zu schmücken und die Adventszeit einzuläuten. Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Glanz von früher verloren ging. Man sieht vor lauter Paketfahrzeugen, die hektisch von A nach B fahren und Weihnachtspakete ausliefern, die Straße nicht. Ich selbst will mich nicht davon ausschließen, dass ich dazu beitrage. Ich bestelle ebenfalls vieles online.

Überfüllte Shopping Malls schrecken mich genau so ab wie Zimtgeruch im Kaufhaus. Und dann diese Berieselung mit Weihnachtsmusik. Ständig die selbe Leier. Auf den Weihnachtsmärkten ist es nicht viel besser. Überall Gedrängel. Obwohl ich zugeben muss, dass sich in Kiel etwas getan hat. die Buden stehen nicht mehr dicht an dicht. Es sieht wirklich hübsch aus, aber es zieht mich nicht dorthin.

Auf Instagram und Facebook sieht man bereits seit Mitte November Bilder von Weihnachtsdeko und Selfies an Punschständen – UND mit Weihnachtsmann-Mützen.

In diesem Jahr gibt es bei mir bisher weder einen Adventskranz, noch sonstige weihnachtliche Dekoration im Haus. Und das liegt nicht nur an Kater Jake, der damit spielen könnte.

Bin ich ein Grinch, oder wer hat mir den Weihnachtszauber geklaut? Natürlich werde ich zum Fest die Wohnung ein wenig schmücken. Viel wichtiger ist jedoch, dass ich meiner kleinen Familie zusammen sein kann. Ich freue mich, wenn die Kinder zu Besuch kommen und wir einen schönen Abend miteinander verbringen.

“Früher war mehr Lametta”

Früher war mehr Lametta, hört man immer wieder. War früher wirklich alles besser?

 

4. Advent Gewinnverlosung

$
0
0

✍ Anzeige – Artikel enthält Werbung (W)

Danke für die vielen Kommentare zu meinem Beitrag über den Weihnachtszauber. Dass ich damit nicht allein bin, beruhigt mich sehr. Vielleicht sollte man den Reset-Knopf drücken – wie es Patricia eindrucksvoll in ihren Gedanken zum Samstag beschreibt. Vielen Dank dafür. Das ist ein guter Ansatz.

Entspannen und abschalten. Darum geht es heute.

Ich verlose ein Wellness-Set von Spa Vivent (W). Es handelt sich um hochwertige natürliche Produkte aus Afrika, die fair und nachhaltig produziert und gehandelt werden.

 

Tanamera® Grüner Kaffee Körperseife

“Modellierende Körperseife aus dem Extrakt des grünen Kaffees mit wertvollen Antioxidantien und Peeling-Effekt. In der asiatischen Naturkosmetik werden ihre vielseitigen Eigenschaften geschätzt: sie stimuliert den Fettabbau in den oberen Hautschichten, stärkt die Durchblutung, führt zur Verminderung von Cellulite und entgiftet. Die Seife verleiht ein geschmeidiges Körpergefühl. Für jeden Hauttyp geeignet.” *

Dudu-Osun® Schwarze Seife

“CLASSIC – traditionell mit frischem Sandelholz-Zitrusduft und PURE –parfümfrei. Für jeden Hauttyp geeignet – auch für Problemhaut. Die Dudu Osun®-Seifen sind zertifiziert und tragen das ICADA Global ethics- und das ICADA natural-Siegel.

Die Naturseife wird noch immer auf traditionelle Art hergestellt und unterscheidet sich nicht nur optisch von anderen Seifen. Die Zusammensetzung beinhaltet verschiedene, natürlich vorkommende Hautpflegekomponenten, die bereits seit Jahrhunderten in der Schönheitspflege in Afrika verwendet werden. Palmkernöl wird nach traditioneller Art und Weise mit Asche aufgekocht. Die weiteren Zutaten werden erst nach dem Verseifungsprozess hinzugefügt, und bleiben somit in ihrer Qualität erhalten. *Aus Asche gepresst: Die charakteristische Farbe erhält die gepresste Naturseife durch ihren Ascheanteil, gewonnen aus Kakaopflanzen und Palmfrüchten. Die hochwertige, kaltgepresste Sheabutter, die traditionell aus den Fruchtkernen des als heilig geltenden Karitébaums gewonnen wird, verleiht der Dudu-Osun® die pflegenden und rückfettenden Eigenschaften.” *

Im Set enthalten sind zwei Seifen je 20g – 1 x mit Duft, 1 x ohne Duft.

 

Tanamera® Punjabi Rock Salt Körperpeeling

“Das kristalline Steinsalz in dieser Peeling-Paste wird in der ayurvedischen Heilkunde hoch geschätzt. Es stammt aus unterirdischen Salzablagerungen im Himalaya, die vor vielen Millionen Jahren unter enormen Druck entstanden, als die alten Meere verdunsteten und die Gebirgsketten sich auftürmten. Durch das Himalaya-Felsgestein gegen Verunreinigungen aller Art abgeschirmt, blieb das Salz der Ur-Meere in seiner ursprünglichen Reinheit und mit seinem ganzen Reichtum an Mineralien erhalten. Es wird gewonnen, indem große Kristalle abgeschnitten, mit Wasser abgespült, an der Sonne getrocknet und schließlich zu feinem Pulver vermahlen werden. Kristallsalz aus der Himalaya-Region ist auch als „weißes Gold“ oder “ Salz des Lebens“ bekannt. Zusammen mit Quellwasser ergibt es jene komplexe, mineralische Grundlage, die für die Entstehung, die Entwicklung und den Fortbestand des Lebens erforderlich ist. Alle dafür wesentlichen Substanzen sind in ihm in kolloidaler Form vorhanden. Dies bedeutet, dass auch der menschliche Organismus imstande ist, die zahlreichen Mineralien – u.a. Kalium, Kalzium und Magnesium – und die Spurenelemente aus diesem Kristallsalz aufzunehmen.” *

Tanamera® Temu Gesichtsmaske

“100 % natürliche Gesichtspflege mit Kurkuma (Gelbwurzel), die unreine Haut deutlich verbessert. Die Temu-Gesichtsmaske ist eine beruhigende Maske, die eine glatte und weiche Haut unterstützt. In der traditionellen, asiatischen Naturkosmetik wird Temu zur Linderung von Hautproblemen, wie z.B. bei Akne, verwendet. Man sagt ihr ein Beruhigen und Erfrischen der Haut nach. Kurkuma besitzt einen antientzündlichen Effekt.” *

Inhalt: 2 x 1 Beutel mit 10 g

* Pressetext

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre mit einer Versandanschrift in Deutschland und dem europäischen Ausland.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel stimmst Du den Teilnahmebestimmungen ohne Einschränkungen zu.
  • Die übermittelten Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt.
  • Der Gewinner stimmt zu, dass sein Name und seine Postadresse allein für den Versand genutzt werden dürfen.
  • Der Versand erfolgt durch den Bloginhaber. Für den Transport wird keine Haftung übernommen. Bei Beschädigung auf dem Postweg und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  • Die Gewinnermittlung erfolgt im Anschluss mittels eines Zufallsgenerators und wird dem jeweiligen Gewinner per E-Mail mitgeteilt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung bei mir melden, geht das Los auf den nächsten ermittelten Gewinner über.
  • Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel im Blog bekannt gegeben.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Los, wenn er HIER unter dem Post einen Kommentar hinterlässt.
  • Das Teilen auf meinen Seiten bei Facebook, Instagram etc. ist erwünscht, aber keine Pflicht.
  • Es ist maximal 1 Los pro Teilnehmer möglich.
  • Bitte trage im Kommentar eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese ist im Beitrag nicht sichtbar.
  • Das Gewinnspiel endet am 29.12.2017 um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit.

Der Gewinner der 3. Adventsverlosung ist Andrea Odörfer. Herzlichen Glückwunsch.

🎄🦌 Allen Lesern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest 🦌🎄

Mein Jahresrückblick erscheint nach den Weihnachtstagen am 27. Dezember.

Mein Blick zurück – das war 2017

$
0
0

Eigentlich blicke ich lieber nach vorn als zurück. Am Ende des Jahres wird man ja immer ein wenig melancholisch. Vorsätze für 2018 habe ich nicht. Die werden meistens nicht eingehalten. Mein Jahr 2017 war eher durchwachsen. Ich hatte tatsächlich schon bessere Jahre. Aber ich will nicht jammern. Grundsätzlich bin ich ein positiver Mensch.

Im Januar durften Kater Jake und Elwood endlich raus und die Welt erkunden. Den Norden hatte zuvor die Vogelgrippe heimgesucht. In dieser Zeit wurden nicht nur Hühner und Gänse eingesperrt, sondern auch Haustiere. Der Winter war insgesamt ziemlich mild. Während anderswo die Menschen im Schnee versanken, herrschte bei uns typisches Schmuddelwetter. Mann muss es nehmen wie es kommt. Keep smiling 😀

Am 20. Januar trat der neue US-Präsident sein Amt an. Als Donald Trump im November 2016 gewählt wurde, war nicht nur die halbe Welt schockiert. Ich auch.

Der Februar war ruhig. Nichts los.

Ende März war es teilweise bereits so warm, dass ich für meine Fotos ohne Jacke nicht fror. Im Gegenteil: Es war wie Frühling.

Nach mehreren Anläufen konnte ich endlich meine Zweitbrille in Empfang nehmen, die nicht auf der Nase drückt. Für mich ist es nicht so leicht, überhaupt eine passende Brille zu finden. Mein Augenabstand zur Nase ist recht eng. Die Fassungen in der Kinderabteilung sind zu klein. Im Bereich der Damen ist die Auswahl ziemlich begrenzt.

Das Thema Kampfputzen kam im April ziemlich gut an. Daran hat sich nichts geändert. In dieser Hinsicht sind wir ziemlich eingefahren. Samstag ist Kampfputztag. Komme, was da wolle 🙂

Im Mai war richtig viel los bei mir. Ich sinnierte nicht nur über Burnout bei Bloggern. Anfang Mai fuhr ich zum Bloggertreffen nach Köln. Maria und Uschi hatten das Treffen der Plattform blogs50plus organisiert. Ich finde solche Begegnungen immer wieder spannend.

Meine Highlights im Juni waren ein Treffen mit Gunda in Hamburg und natürlich die Kieler Woche. Wir nahmen uns in diesem Jahr zur Kieler Woche Urlaub. Normalerweise meide ich Menschenansammlungen. Hier mache ich eine Ausnahme.

Der Juli war ruhig. Ich machte mir Gedanken über Influencer. Ansonsten ging es in diesem Monat los mit dem Regen. Viel Regen. Das sollte sich bis zum Ende des Jahres hinziehen. Ich habe selten ein Jahr erlebt, in dem es so viel regnete. Der Sommer fiel buchstäblich ins Wasser.

August. Der traurigste Monat für mich und meinen Mann. Ich war so voller Tatendrang, nahm an Blogprojekten teil und berichtete über meine sportlichen Aktivitäten. Wenn ich geahnt hätte, dass wir unseren Kater Elwood Mitte August beerdigen müssen, hätte ich alles abgesagt. Dann wäre ich auch nicht zu einem  Event nach Hannover gefahren. Auf der anderen Seite tat die Ablenkung gut.

Wenn ich mir Bilder von Elwood anschaue, kommen mir immer noch die Tränen. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Ich glaube, dass ich lange nicht zu meiner alten Form zurück gefunden habe. Bis heute. Kater Jake steckte das besser weg als vermutet. Er wird von mir geknuddelt. Ob er will oder nicht 🙂

Im September startete eine Blogparade von Ines Meyrose: Die schönen Seiten des Älterwerdens. Älter werden wir alle. Daran geht kein Weg vorbei. Ich finde es wichtig, dass man dieses Thema nicht nur negativ betrachtet, sondern die positiven Seiten darin sieht. Im September traf ich mich mit Ines, Bärbel und Ari beim Beautypress-Day in Hamburg. An diesem Tag regnete es morgens ebenfalls wie aus Eimern. Wir hatten trotzdem unseren Spaß und nutzten die regenfreie Zeit für Fotos, bevor wir uns ins Getümmel stürzten.

Der Oktober war ruhig.  Außer, dass ich wieder ein Jahr älter wurde, berichtete ich über verwaiste Innenstädte. Die Reaktion darauf zeigt, dass dies ein wichtiges Thema ist.

Den November haken wir ganz schnell ab. Mitte des Monats hatte ich einen Fahrradunfall. Auf dem teilweise glatten Radweg rutschte ich weg und fiel (nicht nur) auf die Nase. Die Blessuren sind immer noch nicht ganz verheilt. Dennoch hatte ich großes Glück. Es hätte schlimmer kommen können.

Im Dezember frage ich nach dem Zauber der Weihnacht. Bin ich vielleicht ein Grinch? Ich glaube nicht. Vielleicht war es in diesem Jahr einfach ein bisschen viel.

Das Outfit trage ich traditionell immer wieder zu Weihnachten – so auch in diesem Jahr. Wenn die Weihnachtsgans im Bauch drückt, wächst das Strickkleid mit. Es ist mit vielen Steinen und Strass besetzt. Ich liebe es heiß und innig. Ich verlinke es bei Claudias Weihnachts-Outfits.

Nun bin ich gespannt auf das Jahr 2018. Eine kleine Änderung im Blog kündige ich bereits am 31. Dezember an.


Happy new Year – willkommen 2018!

$
0
0

Auf ein Neues! Willkommen 2018. Bist Du gut reingekommen? Wir haben in kleiner Runde bei Freunden gefeiert. Meine Freundin ist eine fantastische Köchin. Der Abend war aber nicht nur ein kulinarischer Genuss.

Mir machte vor allem die Dart-Partie kurz vor Mitternacht eine Menge Spaß. Und nein, wir haben uns nicht gegenseitig mit Pfeilen beschmissen. Der Alkoholkonsum hielt sich in Grenzen. Man wird ja nicht jünger, nech?

Nachdem ich heute bis 11:00 Uhr geschlafen habe, wurde zunächst gemütlich gefrühstückt.

Ich habe es tatsächlich geschafft, vor dem Silvesterabend mein Outfit zu fotografieren. In diesem Jahr entschied ich mich für ein bequemes gefüttertes Winterkleid. Ich nenne es Bauweg-Kleid. Dazu trage ich ausnahmsweise eine Strumpfhose – was bei mir selten vorkommt. Das blaue Kleid hat graue Streifen an der Seite. Dadurch wirkt die Silhouette insgesamt schmaler.

Für die Fotos wurde das Esszimmer umgeräumt. Stühle und Tisch mussten zur Seite rücken. Zwei Tageslichtlampen kamen zum Einsatz. Und ein indirekter Blitz mit sehr kurzen Blitzzeiten, damit es keinen Schlagschatten gibt. Eigentlich war der Raum zappenduster. Draußen regnete es wie aus Eimern.

Viel Glück für das neue Jahr. Mögen all Deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Kleis: s. Oliver – Schuhe: RIVA DI MARE Charol – Uhr: Mody Watch – Ohrringe: selfmade

#Themenwoche – neue Rubrik im Blog

$
0
0

Neues Jahr, neues Glück, neue Rubrik im Blog. Die #Themenwoche löst das Outfit des Monats ab. Zunächst ist vorgesehen, einmal monatlich ein Linkup zu einem vorgegebenen Thema zu starten. Die ersten drei Themen stehen bereits fest:

Mein liebster Wintermantel

Zeitraum 15. bis 21. Januar

Alles rund um den Wintermantel, Parka oder Longjacke. Was macht Deinen liebsten Wintermantel aus?

Gut zu Fuß

Zeitraum 12. bis 18. Februar

Alles rund um die Füße. Welche Schuhe trägst Du am liebsten? Was ist Dir an Schuhen wichtig? High Heels, Sneaker, oder beides? Vielleicht benötigst Du orthopädische Einlagen oder eine Korrektur für Hallux Valgus. Hast Du Tipps für eine gute Fußpflege?

Frühlingstrends 2018

Zeitraum 12. bis 18. März

Was sind Deine persönlichen Trends im Frühling 2018? Dabei kann es sich sowohl um Mode- als auch um Make-up oder Wohntrends handeln.

Weitere Themen folgen zeitnah.

Wie kannst Du mitmachen?

Erstelle einen Blog-Beitrag zum jeweiligen Thema und verlinke ihn anschließend. Dafür steht in dem angegebenen Zeitraum (eine Woche) ein Linkup zur Verfügung. Es dürfen nur eigene Bilder verlinkt werden, welche das Urheberrecht nicht verletzen.

Dein Beitrag zum Thema muss nicht in dem festgelegten Zeitraum entstehen, kann aber nur in dieser Woche verlinkt werden. Bitte verlinke Deinen Beitrag ebenfalls auf meine aktuelle Aktion oder auf meine Seite #Themenwoche.

Ältere Beiträge zum Thema sind ebenfalls willkommen und können verlinkt werden – alles nachzulesen auf meiner Seite #Themenwoche. Dort findest Du ebenfalls die aktuellen Themen und weitere Hinweise. In meiner Sidebar ist die neue Seite ebenfalls verlinkt. Klicke einfach auf das Bild.

Die Themenwoche startet vorerst jeweils Mitte des Monats. Je nachdem, wie es sich entwickelt, kann das noch erweitert werden.

Noch ein kurzer Hinweis zum Outfit des Monats. Die Seite ist nicht gelöscht. Sie ist allerdings nicht mehr im Menü zu finden. Wenn Du ältere Beiträge anschauen möchtest, klickst Du entweder auf die Themen-Kategorie Outfit des Monats (“Meine Themen”) oder in der Sidebar auf das Bild.

Hast Du auch einen Alligator im Haus?

$
0
0

☕ Werbung

Was wäre das Leben ohne kleine Helfer. Wie wäre es mit einem Alligator in der Küche? Ja, Du hast richtig gelesen. A-L-L-I-G-A-T-O-R. Hierbei handelt es sich um ein Küchengerät aus Edelstahl mit messerscharfen Einsätzen in verschiedenen Größen.

Den Alligator entdeckte ich erstmalig bei Uschi im Blog Ich tu, was ich kann. Uschi kocht nämlich sehr gern und stellte den Küchenhelfer vor.

Das Gerät hobelt nicht, sondern schneidet in Würfel – wie gesagt in unterschiedlichen Größen. Die Einsätze sind austauschbar. Von der Zwiebel, Salatgurke, Karotte, Paprika, Kartoffel bis hin zum Schafkäse kannst Du alles Mögliche damit zerkleinern. Ideal für Suppen, Salate und sonstige Beilagen.

Der Abstand des Schneidwerkzeugs ist je nach Einsatz unterschiedlich. So können beispielsweise Zwiebeln in kleinste Würfel geschnitten werden, während das andere Gemüse etwas gröber zugeschnitten wird – je nach Lust und Laune.

Der Auffangbehälter dient nicht zur dazu, das Geschnippelte aufzufangen, sondern auch als Schutz. Man sollte schon aufpassen, dass man nicht die Finger dazwischen bekommt. Auch für kleine Kinder ist diese Küchenhilfe tabu.

Einzig und allein die Reinigung der Einsätze ist etwas mühsam. In Ritzen bleibt ja gern mal etwas hängen. Es wird ausdrücklich empfohlen, die Einsätze des Alligators nicht in der Spülmaschine zu reinigen, obwohl dies bei der Kaufempfehlung auf Amazon anders beschrieben wird (siehe unten). Scharfe Messer sollte man grundsätzlich nicht in der Spülmaschine reinigen. Das Reinigungsgitter, welches im Lieferumfang enthalten ist, habe ich noch nicht getestet.

Tipp: Mit einem Zahnstocher bekommt man hartnäckige Reste entfernt.

Für diesen leichten Salat wurde eine Paprika, eine Salatgurke und ein Stück Schafkäse mit Kräutern mit dem Alligator bearbeitet. Den Eisbergsalat habe ich normal “gerupft”. Dazu Eismeergarnelen und ein Dressing. Fertig.

Den Alligator aus Edelstahl habe ich bei Amazon gekauft. Hier ist ein besonders günstiges Angebot. Es gibt ihn ebenfalls aus Kunststoff, wobei mir die Edelstahl-Variante besser gefällt. Hast Du auch einen Alligator oder andere Küchenhelfer im Haus?

Affiliate Link

Schmink Dich pink

$
0
0

💄 Werbung für pinke Schminke

Tja Mädels, was soll ich sagen. Welche Frau möchte nicht gern einmal eine Prinzessin sein? Und eine Prinzessin ist pink!

In den letzten Jahren hatte ich wirklich Schwierigkeiten, wenn ich meine Augen mit Lidschatten schminkte. Vermutlich erwischte ich zu der Zeit irgendeinen, der Nickel entält. Dagegen bin ich allergisch. Danach ging lange Zeit nichts mehr. Kein Lidschatten, keine Mascara. Umso mehr freue ich mich, dass ich nach langer Augen-Schminkpause Make-up Produkte für die Augen gefunden habe, die ich vertrage.

Ich wurde mal wieder ein Opfer des Verkaufs-TV. Diesmal konnte ich einem Angebot von Nick Assfalg nicht widerstehen. Kennst Du das? Du siehst etwas, und es packt Dich dieses Sofort-Haben-Wollen-Gefühl.

Die Lidschattenpalette Princess “Rosé” kostet normalerweise mindestens 34,99 €. Ich schnappte sie mir für 19,99 € als Angebot des Tages. Was soll ich sagen, ich bin total begeistert. Die Konsistenz der Lidschatten ist einfach super. Was vor allem wichtig ist. Meine Haut verträgt das Produkt. Es gibt keinerlei Irritationen an den Augenlidern.

Die Palette besteht aus sechs Lidschatten und einem Rouge in Rosétönen. Zusätzlich enthält die Palette Lidschatten in einem Bronzeton und ein dunkleres Lila. Von dem großen Spiegel bin ich ebenfalls ganz angetan. Das war wirklich eine gute Anschaffung.

Ich schnappte mir ebenfalls den Transparent Powder für 19,99 € statt 24,99 €. Das ist zwar keine mega Ersparnis, aber der Puder hat es in sich. Er besteht aus Mineralien und Diamanten und soll den Teint glätten. Einen großen Effekt kann ich bei mir allerdings nicht feststellen, aber viele Mädels schwören darauf. Nun ja, in diesem Leben werde ich wohl keine Pudertante mehr, obwohl das Produkt sicherlich sehr hochwertig ist.

Beide Produkte habe ich über HSE24 erworben.

Den Lippenstift von Yves Saint Laurent kaufte ich bereits Anfang November letzten Jahres. Du kennst ihn im Zusammenhang mit meinem Streifenkleid. Auch diese Investition hat sich gelohnt. Der Unterschied zu einem Billigprodukt ist schon enorm.

Ich schminke mich gern pink. Und Du?

Den Beitrag verlinke ich bei Sunny “Fallen in Love“.

#Themenwoche – Mein liebster Wintermantel

$
0
0

Wie bereits angekündigt startet heute meine erste #Themenwoche. Ich bin sehr gespannt, wie Dir die neue Rubrik in meinem Blog gefällt. In dieser Woche geht es um Deinen liebsten Wintermantel bzw. Deine liebste (etwas längere) Winterjacke oder Deinen Parka. Magst Du ihn mir vorstellen?

Du kannst neue Blog-Beiträge erstellen und hier verlinken. Ältere Beiträge sind ebenfalls willkommen, wenn sie zum Thema Wintermantel passen. Weitere Informationen dazu findest Du auf meiner neuen Seite.

Also viel Spaß bei der Premiere der #Themenwoche! Meinen Wintermantel zeige ich morgen.


Eis Meyer – jetzt in Altenholz

$
0
0

☕ Werbung für leckeres Eis aus der Region

“Juhu, Eis Meyer kommt nach Altenholz!” Das waren meine ersten Gedanken, als ich die Information im Schaufenster eines leeren Geschäftes las. Ein Eiscafé mitten im Dezember zu eröffnen erfordert schon einiges an Mut. Eis geht bekanntlich immer, auch im Winter. Also jedenfalls bei mir.

Wilhelm und Natascha Karnatzki betreiben das Café Eis Meyer in Altenholz. Vater und Tochter kommen ursprünglich von der Westküste aus Husum und “strandeten” in Kiel an der Ostsee.

“In Schleswig-Holstein geht nur Meer”

sagte Wilhelm Karnatzki während unseres angeregten Gesprächs. Das stimmt. Immerhin ist Schleswig-Holstein das einzige Bundesland an zwei Meeren.

Eis mit Tradition

Eis Meyer hat in Kiel eine lange Tradition. Karl Meyer eröffnete seine erste Eisdiele bereits 1927 im Hasseldieksdamer Weg. Vor fünf Jahren übernahm Wilhelm Karnatzki die Firma, die zu dieser Zeit in Kiel-Gaarden ein Eiscafé betrieb. Der “Laden” wurde von ihm damals komplett umgebaut und im Stil der 50er Jahre eingerichtet. Eine Mischung aus American Diner und Milchbar.

Ende letzten Jahres bot sich die Möglichkeit, das leer stehende Geschäft in Altenholz zu übernehmen. Familie Karnatzki zog kurzerhand mit der gesamten Einrichtung um.

Ich ließ mich nach der Eröffnung nicht lange bitten und besuchte das Eiscafé im Stil der 50er Jahre zusammen mit meinem Mann. Einen “kleinen” Rocher-Becher bestellte ich mir – und ich schmolz sofort dahin. Das war sooo lecker! Willst Du Beweise? Hier ein Foto auf Instagram (klick mal auf den Pfeil im Foto – es sind mehrere Bilder vorhanden).

Spontan kam mir die Idee. Darüber will ich unbedingt im Blog berichten. In meinem Wohnort gibt es nämlich wenig solcher originellen Einrichtungen. Am Sonntag war es endlich soweit. Ich machte mich mit meinem Equipment auf den Weg und war sehr neugierig, wie es den beiden Newcomern im ersten Monat erging.

So viel vorweg: Das Eiscafé wurde gut angenommen. Wundert mich nicht. Am Schluss beantwortet mir Natascha Karnatzki einige Fragen im Rahmen eines Interviews.

Eis ohne künstliche Zusatzstoffe

Das Eis wird in alter Tradition aus überlieferten Rezepten hergestellt. 50 verschiedene Rezepturen sind vorhanden. 24 Eissorten befinden sich jeweils im Eistresen. Es gibt ebenfalls veganes Eis, welches aus Sorbet hergestellt wird. Im Sommer soll ein veganes und laktosefreies Schokoladeneis aus Sojamilch angeboten werden.

Natürlich bekommst Du auch Kaffee, Kuchen, Torten und selbst gebackene Waffeln.

Die neueste Kreation: Muffin und Eis. Hier die Variante Schoko Overkill. Drei Mal darfst Du raten, wer das anschließend verputzt hat. Das ist übrigens die Premiere. Ich durfte die Kreation als Erste testen.

Die Kaffeetassen mit Untertellern werden immer bunt gemischt. Es soll Lebensfreude vermittelt werden.

Design im Stil der 50er Jahre

Besonders ansprechend finde ich die Einrichtung. Nicht nur die Jukebox aus den 50er Jahren ist ein Original. Sie ist übrigens voll funktionsfähig. Einzig der Münzzähler wurde umgebaut. Auch sonst achtet man hier auf viel Liebe zum Detail, wobei die Einrichtung noch nicht komplett ist.

Foto: Natascha Karnatzki

Mir hat es jedenfalls sehr gemundet – wie man sieht. Fatalerweise liegt das Café auf meinem Weg zur Arbeit. Ich muss mich schon arg zurückhalten. Solltest Du eines Tages in der Nähe von Kiel nördlich des Kanals sein, dann mache doch einmal einen Abstecher nach Altenholz ins Café Eis Meyer (unbezahlter Werbelink). Wer weiß, vielleicht triffst Du mich dort.

Interview mit Natascha Karnatzki von Eis Meyer

Was hat Euch veranlasst, mit dem Café Eis Meyer von Kiel nach Altenholz umzuziehen?

Als das Ladenlokal frei wurde haben wir nicht lange gezögert, um unser Konzept hier in Altenholz umzusetzen. Wir haben uns bereits sehr gut eingelebt.

Wurdet Ihr in Altenholz gut aufgenommen?

Wir wurden in Altenholz sehr gut aufgenommen und möchten uns für die Herzlichkeit nochmals bei allen Altenholzern bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre.

Eis Meyer hat in Kiel eine lange Tradition. Stellt Ihr das Eis selbst her?

Die Tradition führen wir natürlich weiter und seit mehr als 90 Jahren ohne künstliche Zusatzstoffe. Somit zählt Eis Meyer zu den ältesten Eisherstellern in Deutschland.

Was – außer Eis – gibt es noch auf der Speisekarte?

Wir haben für jeden etwas dabei.

Ein wechselndes Kuchen- und Tortenangebot und natürlich unsere frisch gebackenen Waffeln. Der Teig wird von uns selbst frisch hergestellt mit Eiern, Milch und Mehl, wie man es kennt.

Wir sind gerade dabei, unser Kuchenangebot, wozu auch Donuts, Muffins und Macarons gehören, zu erweitern. Unsere Gäste können sich in Kürze auf leckere Kombinationen aus Muffins und Eiscreme freuen.

Wenn die Tage wieder länger werden, gibt es auch eine Smoothie Auswahl.

Kann man die Räumlichkeiten für bestimmte Anlässe (wie Geburtstag) mieten?

Man kann die Räumlichkeiten natürlich auch mieten. Ob Geburtstag oder ein Treffen mit Freunden. Wir sind da!

Rote Lippen an der Jukebox

$
0
0

Eigentlich steht mir “Schweinchenrosa” (von manchen liebevoll lachsfarben genannt) überhaupt nicht. Das ist eine Farbe, die gar nicht zum Wintertyp passt – so direkt am Gesicht. Es sei denn, knallrote Lippen zieren ein lachsfarbenes Sweatshirt. Wenn der Rest des Outfits stimmig ist, stimmt auch der Gesamteindruck. Ich sehe das mittlerweile nicht mehr ganz so verkniffen wie vor noch einigen Jahren, als ich konsequent meiner Farbpalette folgte.

Beim Besuch im Café Eis Meyer letzten Sonntag nutzte ich die Gunst der Stunde für Outfit Fotos. Ich stellte mich mit meinen roten Lippen an die coole Jukebox aus den 50er Jahren. Das Outfit passt doch perfekt zum Ambiente, oder? Mir gefällt die Kulisse ausgesprochen gut.

Natürlich mussten meine Kirsch-Ohrhänger an die Ohren.

Sweatshirt: Esprit – Longtop: Benetton – Hose: Aldi – Schuhe: RIVA DI MARE Charol – Ohrringe: selfmade

An meine Boots aus Antwerpen machte ich rote Schnürbänder. Die Befürchtung, man könnte die Ösen dadurch nicht mehr sehen, hat sich nicht bestätigt. Also einfach mal machen.

Stil braucht keinen Mut

Das sagt jedenfalls Gabriele immerschön.

“Hat mein Stil den richtigen Stil? Sehe ich gut aus, nicht zu dick und nicht zu dünn? Passt die Farbe auch wirklich zu mir oder ist sie nicht doch zu hell, dunkel, grell oder matt? Sollte ich nicht doch besser…? Ja!!! Sollten wir! Nämlich endlich aufhören, uns selber kirre zu machen.”

Recht hat sie! Ich finde, die Welt ist schon grau genug. Da dürfen wir gern ein bisschen Farbe ins Spiel bringen.

Der gleichen Meinung ist übrigens auch meine Blogger-Kollegin Bärbel:

“In manchen Blogs beschweren sich die Damen darüber, dass sie in einem bestimmten Alter pötzlich unsichtbar werden. Tja, woran das wohl liegt?

Vielleicht an mausgrauen Haaren, heruntergezogenen Mundwinkeln, erdfarbener Kleidung, übel gesund riechender Naturkosmetik, raschligen Funktionsjacken, Lippenstiftverzicht, dunkelbraunen Sneakern, Fleece-Schals und praktischen Quertragetaschen vorzugsweise in schwarz?”

Manche finden meinen Kleidungsstil mutig. Für mich ist das normal. Gut, über meine praktische schwarze Quertasche sage ich getzt mal nix.

Das nächste Mal werde ich in dem schönen Eissalon vielleicht eine Platte von Elvis auflegen und ihn im Hintergrund rocken lassen. Oder ich rocke gleich mit. Dann haben die Leute von draußen jedenfalls was zu gucken 😀

In dieses Shirt mit den roten Lippen habe ich mich spontan verliebt. Das verlinke ich direkt bei Sunny, bei Tinaspinkfriday und bei High Latitude Style.


Ein Sonntag im Bett

$
0
0

Hand auf’s Herz. Wie lange ist es her, dass Du einen Sonntag im Bett verbracht hast? Ich meine so richtig – ohne Wenn und Aber. Vor morgens bis abends. Nicht, weil Du krank bist, sondern einfach nur so.

 

Ich bin ein Typ, der am Sonntag gern etwas länger schläft. Wenn mein Blogbeitrag morgens um sechs online geht, schlummere ich noch tief und fest. Es ist einfach herrlich, am Sonntag auszuschlafen. Meistens wache ich gegen halb zehn auf. Mal früher, mal später. Dann wird zunächst gemütlich gefrühstückt.

In meiner Teenie-Zeit legte ich mich nach dem Frühstück – oder Mittagessen – am Sonntag gern wieder ins Bett. Vor allem nach einer durchzechten durchtanzten Nacht. Der Tag war oft so richtig für den Eimer.

Später legte ich öfters einen Gammeltag ein. Wenn das Wetter mies war, schnappte ich mir ein gutes Buch und zog mich zurück. An solchen Tagen verschlang ich im Bett einen vollständigen Roman.

Als meine Kinder geboren wurden, war es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ich musste schon ziemlich krank sein, um einen ganzen Tag im Bett zu verbringen. Eine Mutter funktioniert immer.

Mittlerweile sind meine Kinder aus dem Haus. Den Sonntag brauche ich immer noch zur Entspannung. Es geht ja nichts über ein ausgiebiges Vollbad. Ich genieße ebenfalls lange Spaziergänge.

Aber eins mag ich nicht mehr: den ganzen Sonntag im Bett verbringen.

Irgendwie überkommt mich das Gefühl, ich könnte etwas verpassen, wenn ich den Tag verschlafe. Vielleicht ist das senile Bettflucht.

Kannst es Du einen ganzen Tag im Bett aushalten?

Eine Kiste Schlaf zu verschenken – sleep.ink – keine Tinte

$
0
0

✍ Anzeige – Artikel enthält Werbung (W)

Schlaf gut! Das sagt sich so leicht. Viele Menschen haben Schlafstörungen, können nicht einschlafen oder durchschlafen. Dagegen gibt es noch mehr Mittelchen und Tabletten.

Es trifft natürlich nicht nur Frauen in den Wechseljahren. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen. Die Ursachen sind vielfältig. Stress im Alltag, ständige Erreichbarkeit im Job, und, und, und. Da kreisen einem die Gedanken durch den Kopf. Vorwiegend nachts, wenn man eigentlich zur Ruhe kommen soll.

Ich habe vor kurzem ein Testpaket von sleep.ink (W) bekommen. sleep.ink ist ein natürlicher Schlafdrink mit Melatonin zur Verkürzung der Einschlafzeit. Melatonin ist ein körpereigener Botenstoff, der müde werden lässt. Ist die Ausschüttung gestört, kann es zu den oben beschriebenen Störungen im Schlafrhythmus kommen.

Da ich momentan selbst keine Probleme mit dem Einschlafen habe und auch gut durchschlafe, möchte ich das Testpaket gern weiter verschenken.

Es enthält  7 Flaschen mit einem Drink, der am besten vor dem Zähneputzen ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen getrunken wird.

Enthalten sind: Sauerkirsche, Pflanzenextrakte (Hopfen, Melisse, Passionsblume, Agave) und Melatonin.

Teilnehmen kannst Du diesmal NUR AUF INSTAGRAM.

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Folge mir auf Instagram und hinterlasse dort einen Kommentar, dass Du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest.
  • Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre mit einer Versandanschrift in Deutschland und dem europäischen Ausland.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel stimmst Du den Teilnahmebestimmungen ohne Einschränkungen zu.
  • Die übermittelten Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt.
  • Der Gewinner stimmt zu, dass sein Name und seine Postadresse allein für den Versand genutzt werden dürfen.
  • Der Versand erfolgt durch den Bloginhaber. Für den Transport wird keine Haftung übernommen. Bei Beschädigung auf dem Postweg und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  • Die Gewinnermittlung erfolgt im Anschluss mittels eines Zufallsgenerators und wird dem jeweiligen Gewinner per PN über Instagram mitgeteilt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung bei mir melden, geht das Los auf den nächsten ermittelten Gewinner über.
  • Es ist maximal 1 Los pro Teilnehmer möglich.
  • Das Gewinnspiel endet am 11.02.2018 um 23:59 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit.

#Themenwoche – Gut zu Fuß

$
0
0

Es geht nichts über gutes Schuhwerk und gepflegte Füße. High Heels oder Sneaker? Welche Art Schuhe bevorzugst Du und warum. Was sind Deine Lieblingsschuhe? Schuhe für jeden Anlass. Wie hältst Du Deine Füße in Schuss?

Möglicherweise brauchst Du orthopädische Einlagen oder Korrekturen für Hallux Valgus? Auch Fußpflege-Tipps sind herzlich willkommen. Der Phantasie sind bei diesem Thema keine Grenzen gesetzt. Da hat jeder andere Prioritäten. Hauptsache gut zu Fuß.

Schau gern auf meine Seite #Themenwoche. Dort findest Du weitere Informationen.

Ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Beim letzten Linkup zur #Themenwoche “Mein liebster Wintermantel” wurde ich gefragt, wo denn mein Wintermantel sei.

In dem Linkup werde ich persönlich keinen Beitrag zu dem Thema leisten. Es wird immer einen (oder mehrere) separate Posts dazu geben. Das hat verschiedene Gründe:

Es soll spannend bleiben. Außerdem ist es eine Themenwoche. Das heißt, es können auch mehrere Beiträge zu diesem Thema erscheinen. Ich möchte mir auch den Druck nehmen, zu einem bestimmten Tag mit meinem Beitrag fertig sein zu müssen. Vielleicht fällt mir selbst gar nichts dazu ein (was ich nicht glaube, sonst hätte ich das Thema ja nicht angestoßen). Morgen kommt mein persönlicher Post.

Ich freue mich jetzt auf die Beiträge rund um die Füße.

PS: Bitte nicht wundern, wenn ich auf Kommentare momentan nicht direkt antworte und kaum Blogs besuchen kann. Seit Sonntag liege ich mit Fieber flach. Gott sei dank sind meine Beiträge zum Thema schon vorbereitet und geplant.


Beautytage 2018 – Mit Happyface313 in Hamburg

$
0
0

⚓ Werbung [Nennung von Markennamen]

Eine Beautymesse für Kosmetik, Nageldesign, Wellness und Fußpflege. Wer möchte nicht einmal hinter die Kulissen schauen und erkunden, mit welchen Behandlungsgeräten und Zubehör Profis ihre Studios einrichten und welche Produkte sie verwenden. Zusammen mit Claudia von Happyface313 hatte ich am 10. Februar die einmalige Gelegenheit dazu. Auf so einer Messe decken sich die Geschäftsleute gern mit Artikeln zu Messepreisen ein. Dementsprechend groß war der Andrang.

Foto: Claudia H.

Organisiert wurde die Hausmesse von Bio Sculpture (Werbelink), einem der führenden Hersteller von Gelen und Gellacken in Deutschland, die überwiegend in Profi-Nagelstudios verwendet werden. Ganz neu auf dem Markt ist Evo Oxygenating ( kurz Evo) –  das Gellack-System von Bio Sculpture®. Eine sauerstoff-aktive Formel ermöglicht es, dass Luft und Wasserdampf-Moleküle den Nagel durchströmen können. Der Nagel kann trotz des robusten Gels atmen.

Farbpalette und Starter-Set für die Evo Gellacke

Alle Gele und Lacke von Bio Sculpture sind übrigens FIVE FREE (ohne DBP, Toluenen, Formaldehyd, Formaldehyd-Harzen und Kampfer), frei von Tierversuchen und 100 % vegan. Gehärtet werden die Gele mit LED-Lampen, welche wesentlich effektiver sind als die UV Lampen. Außerdem geht es schneller (30 Sekunden pro Step).

Die normalen Nagellacke härten ohne Licht.

Die Damen an dem Stand von Bio Sculpture hatten ganz schön was um die Ohren angesichts der langen Schlange. Ich ergatterte mir zusammen mit Claudia einen Termin. Wir wollten den neuen Evo Gellack unbedingt probieren – inklusive Verlängerung des Fingernagels mittels einer Schablone. Für mehr als einen Nagel war dabei keine Zeit. Ansonsten hätten die Nagelfeen eine Nachtschicht einlegen müssen. Ein großes Lob in diesem Zusammenhang an die gute Beratung und Betreuung.

Farbbeispiele Charlize und Victoria

Ich entschied mich für ein sattes Rot – Farbe Charlize, während Claudia sich für das dunkelviolette Margaret entschied – eine Magnetfarbe mit einem tollen Effekt (die Farbe trägt übrigens auch die Nagel-Designerin – siehe nächstes Foto). Wir waren beide spontan sehr angetan von dem Ergebnis.

Hier der Nagel vor der Behandlung.

Foto: Claudia H.

Während der Behandlung: Der Nagel wird nach der Verlängerung in Form gefeilt.

Foto: Claudia H.

Foto: Claudia H.

Hier ist der Nagel kurz nach der Behandlung zu sehen. Der Lack hält übrigens nach wie vor top!

Foto: Claudia H.

Ein weiterer Aussteller war Spa Vivent (Werbelink). Spa Vivent vertreibt zwei Linien. Einmal die Marke Dudu mit der traditionellen schwarzen Seife Dudu Osun und die kaltgespresste 100 % reine Sheabutter Natur-Creme.

Tanamera Halal Kosmetik – Professional & HomeSpa – bietet hochwertige 100 % natürliche Spa- und Wellnessprodukte aus Malaysia. Das Label hatte ich Dir bereits in meinem Gewinnspiel vom Dezember vorgestellt. Wir sind große Fans der schwarzen Dudu Osun Seife. Daher habe ich mir die Seife zusammen mit einer Holzschale mitgenommen.

Wenn Du wissen willst, wie es bei Spa Vivent hinter den Kulissen aussieht und wie in dem Spa eine Kosmetikbehandlung vonstatten geht, dann schau mal bei Ari Sunshine im Blog. Sie war direkt vor Ort und hat darüber ausführlich berichtet.

Vertreten war ebenfalls die Firma Cosart (Werbelink). Hier konnte ich an einem roten Lippenstift nicht vorbei. Der Gründer von Cosart Peter Weckerle hat übrigens vor mehr als 20 Jahren die drehbare Mechanik für Kosmetikstifte erfunden.

Die Kosmetik-Serie COSART ist erhältlich in Kosmetikstudios, Friseursalons, Sonnenstudios, Wellnesshotels und anderen Fachgeschäften, wird aber nicht in Kaufhäusern und Drogeriemärkten angeboten.

Hier alle Aussteller der Beautytage (Werbelink) auf einen Blick. Weitere Messen folgen in Frankfurt, Nürnberg und Windhagen.

  • A Natural Difference
  • Beauty Angel
  • Bloomyy
  • Bio Sculpture
  • COSART
  • Cosmeticplus
  • Lippbrator
  • Plasma Academy
  • Pneumed
  • Reflectives
  • Remmele’s Propolis
  • SamsonLifeWell
  • Solidea
  • Spa Vivent
  • Sugaring Cane

Es blieb keine Zeit, alle Aussteller zu besuchen und sich ausführlich zu informieren. Interessant war auf jeden Fall die Firma Remmele’s Propolis, welche Propolis-Produkte für die Fußpflege zur Bekämpfung von Hühneraugen, Schrunden usw. anbietet.

Der Lippbrator ist ein mit Strom betriebener Stimmulierer für die Lippen, um durch Vibration Lippenfalten zu reduzieren. Aber nicht nur dafür soll er gut sein, sondern auch zur Massage im Gesicht oder Verspannungen im Nacken, sogar zur Linderung von beginnenden Nebenhöhlenentzündungen. Das Gerät wird ebenfalls von Logopäden in der Sprachtherapie verwendet.

Insgesamt war es eine interessante Fachmesse. Ermöglicht wurde uns der Besuch über den Blogger-Club (Werbelink) durch die Firma Bio Sculpture. Vielen Dank für die Einladung.

Schau in diesem Zusammenhang gern bei Claudia vorbei. Claudia (HappyFace313) kannte ich bisher nur virtuell. Sie kommt ursprünglich aus Hamburg und lebt seit vielen Jahren in Wien. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und waren voll auf einer Wellenlänge.

Foto: Claudia H.

VERO – True Social – meine ersten Erfahrungen mit der App

$
0
0

Momentan sind viele User genervt vom Algorithmus auf Instagram und Facebook. Immer mehr Werbung und Beiträge, die man eigentlich gar nicht sehen will. Oft geht es mir so, dass ich erst nach Tagen die Posts von den Benutzern angezeigt bekomme, denen ich folge. Von Chronologie kann weder auf Instagram noch auf Facebook die Rede sein. Kein Wunder, dass die Nutzer nach Alternativen suchen.

Snapchat fiel bei mir ziemlich schnell durch. Mit dieser App kam ich gar nicht zurecht. Kurze knappe Posts, die nach einer Weile wieder verschwinden. Ich hab’s zwei Mal versucht und die Anwendung dann ziemlich schnell wieder deaktiviert.

Was mich an Instagram und Facebook nervt

Eigentlich gefallen mir die Stories auf Instagram ganz gut. Auf Facebook werden sie noch nicht so gut angenommen. Wie gesagt, der Algorithmus ist ziemlich unübersichtlich geworden und wird ständig verändert.

Werbung ohne Ende.

Facebook ist mir wie Twitter viel zu politisch. Daher bin ich dort eher selten zu Gast. Hier wird oft aus einer Mücke ein Elefant gemacht und den Leuten das Wort im Mund umgedreht. Dann geht ein richtiger Shitstorm los. Das macht keinen Spaß.

Es gibt immer mehr Fake-Accounts auf Instagram und Facebook. Ich habe schon unzählige Herren blockiert, die meinen, die Plattformen seien eine Partnerschaftsbörse. Follower kaufen ist ebenfalls sehr beliebt.

PS: aktuelles Beispiel für Shitstorm auf Instagram, nachdem ich eine Promotion dort gestartet hatte:

VERO – True Social – die Alternative zu Instagram, Facebook & Co.?

Seit Anfang des Jahres gibt es plötzlich einen Hype auf eine alternative App zu Instagram und Facebook. VERO – True Social. Dabei ist diese App gar nicht neu. Der libanesische Milliardär Ayman Hariri war schon 2015 so genervt von den sozialen Netzwerken, dass er dieses Medium entwarf. Aber bis dato war es eher still darum.

Vermutlich liegt es an der Verägerung vieler Instagram- Nutzer, dass sich in den letzten Wochen immer mehr Leute auf VERO anmelden.

Was kann die App?

Registrieren kann sich jeder ab 18 Jahren.

Du kannst wie bei Instagram einem Nutzer folgen. Zusätzlich gibt es – ähnlich wie bei Google + – die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen und einen Status festzulegen – Bekannte – Freunde – enge Freunde – .

Wenn Du postest, kannst Du bestimmen, welcher Kreis Deine Posts sehen darf. Die Beiträge werden immer in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Neben Text, Fotos und Live-Videos kann man Links, Filme, Musik, Bücher und Orte teilen. Chatten mit Freunden ist ebenfalls möglich. Die App funktioniert ziemlich gut, wenn die Server nicht gerade überlastet sind. Durch den Run auf VERO ist das zurzeit häufig der Fall. Wenn es läuft, dann macht das richtig Spaß. Für mich hat die App durchaus Potenzial. Allerdings muss die Performance erheblich besser werden.

Es gibt natürlich auch Kritik. So muss der Nutzer bei der Registrierung eine Handynummer angeben, an die ein Registrierungscode geschickt wird. Bei meiner Registrierung bekam ich prompt einen Zeitüberschreitungs-Fehler mit der Meldung, dass die Registrierung fehlgeschlagen sei. War sie aber gar nicht. Plötzlich war ich angemeldet.

Wer kontrolliert die sachgerechte Nutzung der User? Ich musste bei der Anmeldung keine Altersangaben machen.

Die AGB, Datenschutz- und Nutzungsbestimmungn existieren zurzeit nur in englischer Sprache.

Was kostet der Spaß?

Noch ist es umsonst. Momentan kann man die kostenlose Beta-Version von VERO auf dem Smartphone oder dem IPhone installieren. Die ersten Millionen Anwender sollen die App dauerhaft kostenlos nutzen können. Später soll der Beitrag wohl um die $ 10 jährlich kosten.

Ich werde das beobachten. Jetzt bin ich erstmal drin.

Viewing all 245 articles
Browse latest View live