Quantcast
Channel: Lifestyle – Sabine Gimm
Viewing all articles
Browse latest Browse all 245

Meine Zeit ist Deine Zeit – warum Momente miteinander so kostbar sind

$
0
0

Es ist bezeichnend, dass die Menschen kaum noch Zeit füreinander haben. Oder täusche ich mich?

Wenn ich mir die Werbung im Fernsehen anschaue, wird überall Zeit verschenkt. Das wichtigste Geschenk in diesem Jahr.

Mir ist bewusst, dass es sich dabei um Werbung handelt. Werbung, die mitten ins Herz geht. Das trifft den Nerv der Zeit, und man denkt: „Klasse, ein tolles Geschenk!“

Wie wäre es damit, echte Zeit zu verschenken – ohne teure Gutscheine zu kaufen? Wie wäre es, wenn unter dem Tannenbaum ein selbst gebastelter Gutschein liegt, mit dem man seine Zeit verschenkt?

Ich stelle mir einen Mutter-Kind-Gutschein vor (am besten für jedes Kind einen). Mit diesem Gutschein bekommt das Kind die Mutti ein paar Stunden ganz für sich allein. Das Kind darf sich aussuchen, was es in der Zeit mit der Mutter machen möchte. Oder einen Mann-Frau-Gutschein. Das Kind oder die Kinder werden für einige Stunden oder eine Nacht bei den Großeltern oder Freunden untergebracht, und das Paar hat die Zeit ganz für sich allein.

Schön wäre ein Freundinnen-Gutschein. Sich mal von allem losmachen und einige Stunden miteinander verbringen. Dabei würde ich mir mit meiner besten Freundin vielleicht sogar ein Wellness-Wochenende gönnen.

Es geht hierbei nicht um materielle Werte wie eine Ballonfahrt oder eine Übernachtung für Zwei in einem Luxushotel. Es geht einzig und allein um Zeit, die man miteinander verbringt.

Solche Momente miteinander sind kostbar, aber leider selten.

Wieso gibt es heute eigentlich diesen Zeitmangel? Meine Meinung: Der Zeitmangel ist anerzogen.

Als Kind kannte ich das nicht in diesem Ausmaß. Ich hatte einen geregelten Tagesablauf. Schule – Hausaufgaben – Freizeit. Meine freie Zeit konnte ich nach meinen Bedürfnissen einteilen. Ich entschied schon als Kind ganz allein dafür, wie und mit wem ich meine Freizeit verbringen möchte. Es wurde sich am Nachmittag nicht großartig verabredet. Man traf sich auf der Straße – und dann zogen wir los. Das war ein Gefühl der Freiheit. Dieses Gefühl kennen viele Kinder heute nicht mehr.

Die Anforderungen steigen immer weiter und weiter. Kaum ein Kind hat am Nachmittag noch Freizeit. Mitunter sind die Termine in der Woche so eng geplant, dass keine Luft zum Atmen bleibt. Das setzt sich im Erwachsenenalter fort. Man ist viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Die täglichen Anforderungen kosten viel Energie. Dann bleibt kaum noch Luft für private Aktivitäten.

Junge Leute sind damit beschäftigt, die Karriere voranzutreiben. Rentner haben sowieso nie Zeit, weil sie ständig unterwegs sind.

Familienmitglieder haben kaum noch Zeit füreinander. Früher lebte man in einem Mehrfamilienhaushalt. Ich kenne das noch. Vier Generationen unter einem Dach – Kinder – Eltern – Großeltern – Urgroßvater. Das war manchmal anstrengend. Diese Zeit möchte ich trotzdem nicht missen.

Junge Eltern sind gestresst, weil sie Kinder und Beruf unter einen Hut bringen müssen. Der Alltagstrott schleicht sich ein. Oftmals ist Burnout das Ende vom Lied.

Und dann kommst Du mit Deinem Zeit-Gutschein, den Du an einen oder mehrere liebe Menschen verschenkst. Das muss nicht unbedingt zu Weihnachten sein. Vielleicht macht dieser Gutschein nachdenklich. Im besten Fall bringt er Freude und eine wunderbare Zeit miteinander. Das Leben ist im Verhältnis der Menschheit gesehen kurz. Deine Zeit auf diesem Planeten ist begrenzt. Du bist hier nur zu Besuch. Nutze diese Zeit. Du hast nur ein Leben.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 245